Prüfmittel

Prüfmittel oder Messmittel?

Vor der Erläuterung des Begriffs „Prüfmittel“. Ist es notwendig den Unterschied zu dem Begriff „Messmittel“ klarzustellen: Ein „Messmittel“ ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die verwendet wird, um eine Messung durchzuführen, indem eine bestimmte Größe gemessen, d.h. quantifiziert wird. Ein Messmittel wird aber zum „Prüfmittel“, wenn ein System, ein Produkt oder eine Komponente auf Übereinstimmung mit bestimmten Anforderungen überprüft wird, d.h. auf Basis der Messung eine Entscheidung „i.O.“ oder „n.i.O.“ getroffen wird.

Abhängig von den Organisationen und den unterschiedlichen Branchen sind verschiedene Arten von Prüfmitteln im Einsatz:

  • Mechanische Prüfgeräte: Messschieber, Mikrometer, Lehren, usw.
  • Elektrische Prüfgeräte: Multimeter, Oszilloskope, Stromprüfer usw.
  • Optische Prüfgeräte: wie Mikroskope, Stereomikroskope, Endoskope usw.
  • Physikalisch-chemische Prüfgeräte: Waagen, Thermometer, pH-Meter, Refraktometer, usw.
  • Nondestructive Prüfung (NDT) Geräte: Röntgen, Ultraschall, Magnetpulverinspektion usw.
  • Zerstörende Prüfung: Zugmaschine, Schermaschine, Biegemaschine, usw.

Dies ist jedoch keine abschließende Liste. Abhängig von der Anwendung und dem spezifischen Prüfbedarf sind mithin weitere Arten von Prüfgeräten im Einsatz.

Abgrenzun der Arten von Prüfmitteln
© Know-NOW GmbH

Diese Punkte sind bei der Verwendung von prüfmitteln wichtig

Normen, wie zum Beispiel die DIN EN ISO 9001, fordern bei der Verwendung von Prüfmitteln typischerweise die Beachtung folgende Punkte:

  • Sicherstellung der erforderlichen Prüfmittelfähigkeit:
    Das gewählte Prüfgerät muss die Fähigkeit besitzen, Messungen und Überprüfungen präzise, zuverlässig und wiederholbar durchzuführen.
  • Regelmäßige Kalibrierung bzw. Verifizierung oder Kalibrierung vor der Nutzung:
    Ist die Rückführbarkeit auf ein Normal gefordert, muss ein Prüfgerät deshalb kalibriert sein, um präzise Messungen und Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Kennzeichnung der Prüfmittel:
    Prüfmittel müssen gekennzeichnet sein, um deren Status (Kalibrierstatus) erkennen zu können.
  • Einstellungsänderungen:
    Prüfmittel müssen gegen unautorisierte Veränderungen der Einstellungen geschützt werden, falls diese die Messergebnisse ungültig machen würden.
  • Sorgfalt und Verantwortung beim Umgang mit Prüfmittel:
    Ein angemessener Umgang mit Prüfmitteln kann falsche Ergebnisse durch Beschädigungen vermeiden und sicherstellen, dass das Prüfmittel seine Funktion korrekt erfüllt.

Wichtige Hinweise aus der Praxis

Wird erkannt, dass ein Prüfgerät ungültige (falsche) Messergebnisse liefert, sind die mit diesem Prüfgerät vor dieser Feststellung durchgeführten Messungen erneut zu bewerten. Sind in einer Organisation mehrere gleichartige Prüfmittel für eine Messaufgabe im Einsatz, sollten die Kennzeichnung des Prüfmittels (PM-Nummer) somit auf dem Prüfprotokoll geführt werden. Die Prüfergebnisse von Prüfungen, die zu einer Freigabe der Produkte oder Dienstleistungen führen, sind aufzubewahren.

Zur Organisation Ihrer Prüfmittelverwaltung finden Sie in unserem Webshop viele nützliche Arbeitshilfen.