ISO HLS 4.3 Anwendungsbereich des QM-Systems

Bereits der Annex SL begründet die Forderung, dass eine Organisation den Anwendungsbereich (Grenzen und Anwendbarkeit) des Managementsystems bestimmen muss. Dies ist im Vergleich zu den früheren Normen keine neue Anforderung. Die zu berücksichtigenden Faktoren sind jedoch ausgeprägter. Viele Organisationen planten die Strategie, „den Ball möglichst flach zu spielen“, so dass der Umfang des Qualitätsmanagementsystems reduziert [...] Beitrag lesen

ISO HLS 4.2 Interessierte Parteien

Interessierte Parteien können über Wohlergehen eines Unternehmens entscheiden. Nehmen Firmen die interessierten Parteien nicht ernst, gehen sie ein großes Risiko ein. Wichtig ist deshalb zu erkennen, welche interessierten Parteien relevant sind und welche Chancen und Risiken mit ihnen verbunden sind. Interessierte Parteien werden in der englischen Version als „interested parties“ bezeichnet und in der Wirtschaft [...] Beitrag lesen

ISO HLS 4.1 Der Kontext mit internen u. externen Themen

Der abstrakte Begriff „Kontext der Organisation“ hat im Zuge der Einführung der DIN EN ISO 9001:2015 für viel Aufregung gesorgt. Die ISO versucht mit diesem Aspekt der Tatsache gegenzusteuern, dass viele Firmen neben der realen Welt des Unternehmens eine Parallelwelt des Qualitätsmanagements geschaffen haben. Mit der zweiten QM-Welt wollten diese Unternehmen ausschließlich die Forderungen des [...] Beitrag lesen