Springen Sie zum Inhalt
Liebe Kunden. Wir informieren Sie darüber, dass wir ab sofort E-Rechnungen versenden. Sie erhalten diese in Übereinstimmung mit der Richtlinie EU/2014/55 und der Norm EN16931 im ZUGFeRD-Format (eingebunden in die PDF-Rechnung).
  • Login / neu anmelden
Know-NOW - Tools for Business SuccessKnow-NOW - Tools for Business Success
  • Home
  • Shop
  • Leistungen
    • Vorlagen QM | UM | SGA – UseNOW
    • Lernvideos – LearnNOW
    • Schulungspräsentationen – TeachNOW
    • Praxisleitfäden – ActNOW
    • Wissen finden – FindNOW
    • Über uns – KnowNOW
  • Service
    • ISO-Blog
    • News
    • Newsletter Infos
    • FindNOW – Linktipps
    • Linktipps finden
    • Glossar
    • Kostenfreie Angebote – Arbeitshilfen
    • Kostenfreie Angebote – VideoSnippets
    • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Zahlungsarten
  • Mein Konto
    • Warenkorb
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
  • Leistungen
    • Vorlagen QM | UM | SGA – UseNOW
    • Lernvideos – LearnNOW
    • Schulungspräsentationen – TeachNOW
    • Praxisleitfäden – ActNOW
    • Wissen finden – FindNOW
    • Über uns – KnowNOW
  • Service
    • ISO-Blog
    • News
    • Newsletter Infos
    • FindNOW – Linktipps
    • Linktipps finden
    • Glossar
    • Kostenfreie Angebote – Arbeitshilfen
    • Kostenfreie Angebote – VideoSnippets
    • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Zahlungsarten
  • Mein Konto
    • Warenkorb

Know-NOW - Tools for Business SuccessKnow-NOW - Tools for Business Success
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Know-NOW Vorlagen
  • Qualitäts-Management
  • QM Normen
  • Managementsystemnormen ISO-Fahrplan
Fahrplan der wichtigsten ISO-Normen
ISO-Blog, QM Normen

Managementsystemnormen ISO-Fahrplan

von Know-Now
/
1. September 20231. September 2023

Viele Unternehmen können sich die Frage, ob sie Managementsystemnormen (ISO-Normen) anwenden wollen nicht mehr stellen: Entweder sie setzen die Norm aus Überzeugung um oder sie werden vom Markt dazu gezwungen. Als 1987 die Erstausgabe der ISO 9000-Normenreihe erschien, war diese noch allein auf weiter Flur. Mittlerweile sind wurden Branchen und Managementdisziplinen hinweg eine Vielzahl weiterer Systemnormen ergänzt. Die wichtigsten betriebliche Abläufe finden sich jedoch in den Bereichen Umwelt-, Qualitäts-, Arbeitsschutzmanagement (QM/UM/ASI) und werden deshalb in einem Integrierten Managementsystem (IMS) zusammengefasst.

Verpassen Sie nicht Ihren Anschluss an neue Managementsysteme!

Dieser ISO-Fahrplan überwacht deshalb die Entwicklung der drei wichtigsten Managementsystemnormen und achtet darauf, dass Sie Ihren Anschluss nicht verpassen. Für ein integriertes Managementsystem (IMS) und bildet damit die Bedürfnisse von 80% der Organisationen ab:

  • Die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001
  • Die Umweltmanagementnorm ISO 14001
  • Die Arbeitsschutzmanagementnorm ISO 45001

Die Integration verschiedener Managementsystemnormen wird in Zukunft einfacher

Der am häufigsten genannte Kritikpunkt an einer Managementsystemnorm der ISO war, dass die unterschiedlichen Standards unterschiedliche Strukturen, Anforderungen und in vielen Fällen sogar unterschiedliche Begriffsdefinitionen haben. Die International Organization for Standardization (ISO) ist diesen Hinweisen gefolgt und hat zur Vereinheitlichung der Strukturen und Anforderungen neuer Managementsystemnormen einen Leitfaden entwickelt. Dieser Leitfaden legt nun eine übergeordnete Struktur mit abgestimmten Texten für die gemeinsamen Aspekte der Normen fest. Diese neue „High Level Structure“ (HLS) wurde als Anhang 3 in die ISO/IEC Directives, Part 1, Consolidated ISO Supplement – Procedures specific to ISO, Third edition, 2012, eingearbeitet und muss in Zukunft berücksichtigt werden, um den Aufbau aller neuen und überarbeiteten ISO Managementsystemnormen zu vereinheitlichen. Für Unternehmen bedeutet diese Änderung im Rahmen der anstehenden Normen-Revisionen, dass die Integration verschiedener Normen zukünftig einfacher wird.

Überblick über die neue High Level Structure der ISO-Managementsystemnormen

Nr. Titel Erläuterung des Inhalts gemäß HLS
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe Verweis auf die allgemeinen, in der Anlage SL dargestellten Begriffe sowie jedwede spezifischen Begriffe für die Norm.
4 Kontext der Organisation Verstehen der Organisation und ihres Kontextes, der Erfordernisse und Erwartungen relevanter interessierter Parteien (Stakeholder), des Managementsystems und seines Anwendungsbereiches.
5 Führung Verantwortung und Verpflichtung der obersten Leitung, Politik, organisatorische Funktionen, Verantwortungen und Befugnisse.
6 Planung Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen, Formulierung von Zielen sowie Planungen zu deren Erreichung.
7 Unterstützung Ressourcen, Kompetenzen, Bewusstsein, Kommunikation und dokumentierte Information (Vorgabedokumente und Aufzeichnungen).
8 Betrieb Planung und Steuerung.
9 Bewertung der Leistung Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung, internes Audit und Managementbewertung.
10 Verbesserung Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen, Verbesserung.

Die High Level Structure (HLS) erhält einen Nachfolger, die Harmonized Structure (HS)

Im Mai 2021 hat die Harmonized Structure die bisherige High Level Structure ersetzt. Ein wichtiger Hinweis: Im Prinzip können wir erleichtert sein, da die die Kernelemente der High Level Structure für die Harmonized Structure gleichbleiben. Wie die nachfolgende Vergleichstabelle zeigt, blieb somit die aktuelle Grundstruktur der Normen erhalten. Im Wesentlichen geht es bei den Änderungen von der HLS zur HS um einige Klarstellungen und Nuancen. Die Tabelle gibt einen kurzen Überblick:

Nr. Titel Erläuterung der Änderungen von der HLS zur HS
1 Anwendungsbereich Von nun an sollen alle ISO-Managementsystemnormen das beabsichtigte Ergebnis der Umsetzung beschreiben.
2 Normative Verweisungen Hier hat sich nichts verändert.
3 Begriffe Die Begriffe und Definitionen sollen (wieder) in alle ISO-Managementsystemnormen integriert werden.
4 Kontext der Organisation Organisation können nun selbst entscheiden, d.h. bewusst festlegen, welche Anforderungen und Erwartungen der interessierten Parteien Sie in Ihrem Managementsystem verankern wollen. Die relevanten gesetzlichen und behördlichen Anforderungen müssen natürlich weiterhin eingehalten werden.
5 Führung Hier hat sich nichts verändert.
6 Planung Die Planung von Änderungen wird, wie dies bereits in der ISO 9001 der Fall ist, zu einer gemeinsamen Anforderung für alle ISO-Managementsystemnormen.
7 Unterstützung Die Anforderungen an die dokumentierte Information sind nun weniger spezifiziert. Die Unterscheidung der Aufrechterhaltung (von Vorgabedokumenten) und Aufbewahrung (von Aufzeichnungen) ist entfallen.
8 Betrieb Hier hat sich nichts verändert.
9 Bewertung der Leistung Hier hat sich nichts verändert.
10 Verbesserung Die Harmonized Structure betont die proaktive Einleitung von Verbesserungen, gegenüber der Identifikation möglicher Verbesserungen mit präventivem Charakter.

Aktuell in 2023 befindet sich die Harmonized Structure bereits wieder in Arbeit. Zum Beispiel soll ein Pflichtpunkt im Bereich des Kontextes der Organisation das Thema „Klimawandel“ mit den Anforderungen interessierter Parteien an ein klimagerechtes Verhalten der Organisation sein. Hinweise finden Sie auf der Seite ISO/DGuide 83 – Harmonized structure for MSS with guidance for use.


Teilen:
Kategorien: ISO-Blog, QM Normen
Schlagwörter: ISO 14001, ISO 14001-News, ISO 45001, ISO 45001-News, ISO 9001, ISO9001-News, QM-News, UM-News
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Posts

  • ISMS-Ratgeber WiKi
  • Revision der ISO 9001 verschiebt sich auf 2026
  • Und nun ist es offiziell: Die ISO 9001 wird bis 2025 überarbeitet
  • Managementsystemnormen ISO-Fahrplan
  • Kurzfristig keine Revision der ISO 9001

Gesetzlicher Hinweis

Firmensitz:
Reichelsburgweg 2, 97239 Aub

Weitere Seiten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Copyright
  • Zahlungsarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Suchen

etracker privacy verified

SSL Sichere Verbindung
Know-NOW - Tools for Business Success
© 2025 Know-NOW GmbH /
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Copyright
  • Zahlungsarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen